

Die FLEX IMPACT® Rammschutzplanke bietet Schutz bei Kollisionen mit Gabelstaplern und anderen Fahrzeugen Sie ist für Umgebungen mit hohem Verkehrsaufkommen oder für Orte wie Lagerhäuser, Produktionshallen und Flughäfen konzipiert, in denen schwere Lasten bewegt werden.
Tests haben gezeigt, dass diese Art Rammschutzplanke Stößen von bis zu 50,10 kJ standhält. Das Besondere an diesem Aufprallschutz ist, dass seine Verankerungspunkte auch bei einem Aufprall nicht aus dem Boden gerissen werden und die flexiblen Elemente nach dem Aufprall ihre ursprüngliche Form beibehalten. Der modulare Aufbau der Sicherheitsbarrieren gibt Ihnen die Möglichkeit, bereits bestehenden Aufprallschutz zu optimieren oder zu einem späteren Zeitpunkt schnell und kostengünstig zu erweitern.






Ein wirksamer Rammschutz kann schwere und sogar tödliche Unfälle verhindern. Es ist daher sehr wichtig, eine passende Auswahl an Rammschutzelementen auf der Grundlage der Gegebenheiten zu treffen.
Boplan bietet eine breite Palette von Rammschutzsystemen. Diese sind ideal für Bereiche in denen sich Fußgänger- und Gabelstaplerverkehr kreuzen. Darüber hinaus bieten sie Schutz in Bodennähe und schützen Fußgänger vor schlecht gestapelten oder herabfallenden Produkten. Zusätzlich zu den Rammschutzplanken bietet Boplan Rammschutzpoller, Sicherheitstüren, Säulen- und Eckenschutz, Regalschutz, Bodenleisten und Radstopper, Dock-Schutz für Laderampen und Schutzprofile an.
Rammschutzplanken sind Sicherheitslösungen, die in erster Linie dazu dienen, Infrastrukturen, Gebäude und Fußgänger vor Beschädigungen und Kollisionen durch Fahrzeuge am Arbeitsplatz zu schützen. Sie dienen auch dazu, bestimmte Wege freizuhalten, indem sie den Verkehr wirksam trennen. Boplan bietet verschiedene Arten von Rammschutzplanken an, die mit anderen Sicherheitsprodukten kombiniert werden können. Denken Sie zum Beispiel an eine Kombination mit einem Handlaufsystem.
Die Rammschutzplanken von Boplan haben die folgenden Vorteile:
Rammschutzplanken aus Kunststoff sind in der Anschaffung teurer als Anfahrschutzplanken aus Stahl. Das liegt daran, dass die Herstellungs- und Materialkosten von Kunststoff höher sind als die von Stahl. Allerdings sind die Gesamtbetriebskosten (TCO) von Rammschutzplanken aus Kunststoff aufgrund ihrer Haltbarkeit, langen Lebensdauer und geringen Wartungskosten viel niedriger als die von Stahl.